Das Wichtigste in Kürze
Wer sind wir? Wir sind…
… eine Schule, in der Lebensfreude und Begeisterung für das Lernen zuhause sind. Und obwohl unsere Schülerinnen und Schüler alle gerne lernen, hätten sie es an anderen Schulen aus verschiedenen Gründen schwerer als andere Kinder und Jugendliche.
Deshalb besuchen sie genau diese Schule: die „Neumühlenschule Borken“ – eine Schule mit dem Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“. Darüber, dass hier wirklich jeder so viel erreicht, wie er kann oder sie kann, sind wir besonders froh.
Welche Schülerinnen und Schüler besuchen die Neumühlenschule?
Schülerinnen und Schüler im schulpflichtigen Alter mit einer geistigen Beeinträchtigung. Das heißt: Sie brauchen besondere Hilfestellung beim Lernen. Art und Umfang dieser Hilfestellung sind sehr unterschiedlich. Beispielsweise findet sich ein Schüler in den lebenspraktischen Dingen gut zurecht, hat aber große Probleme beim Erlernen von Lesen, Schreiben und Rechnen. Ein Zweiter etwa muss einfache Fertigkeiten des Alltags, die Gleichaltrige längst beherrschen, noch erlernen. Ein Dritter nutzt wiederum wegen seiner zusätzlichen motorischen Beeinträchtigung einen Rollstuhl und benötigt umfangreiche Unterstützung. Ein Vierter hat Schwierigkeiten, mit der Umwelt in Kontakt zu treten, also andere zu verstehen und sich verständlich zu machen.
Trotz dieser Beeinträchtigungen beeindruckt die Lebensfreude, die wir an unseren Schülern täglich erleben.
Wie kommt es zur Einschulung?
Wir als Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung bieten Ihnen Unterstützung an, falls Sie bei einem Kind eine geistige Behinderung vermuten. Damit sind zum Beispiel Kinder mit globalen Entwicklungsstörungen, Down-Syndrom oder frühkindlichem Autismus gemeint. Für die Eltern dieser Kinder ist die Schulanmeldung manchmal mit vielen Sorgen und Bedenken verbunden. Daher ist es wichtig zu wissen, dass die Schulanmeldung direkt an unserer Schule vorgenommen werden kann und nicht erst Kontakt mit der zuständigen Grundschule aufgenommen werden muss. Wir leiten dann das AO-SF-Verfahren ein, in dem überprüft wird, welchen sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf das Kind hat. Zudem beraten wir die Eltern in Bezug auf die Schulwahl im gemeinsamen Lernen bzw. an der Förderschule. Mit der Anmeldung ist keine Entscheidung über die Wahl der Schule vorweggenommen. Sollten Sie Beratungsbedarf haben, wenden Sie sich gerne an uns oder geben unsere Daten an die Eltern weiter.
Was lernen unsere Schülerinnen und Schüler?
Unser Leitsatz lautet:
LEBEN LERNEN
Danach richtet sich alles Lernen aus: es muss für das jetzige und zukünftige Leben des Einzelnen bedeutsam sein. So unterschiedlich, wie unsere Schüler sind, sind auch die Dinge, die sie lernen. Unsere Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass unsere Schülerinnen und Schüler die Bewältigung konkreter Lebenssituationen erlernen, um später so selbstständig wie möglich leben zu können.
Welche Fächer gibt es an der Neumühlenschule?
Wir haben klassische Fächer, die es auch an anderen Schulen gibt. Dies sind z.B. Deutsch, Mathe, Sachunterricht, Religion, Kunst und Musik. Darüber hinaus gibt es weitere Fächer, die speziell auf die Bedürfnisse unserer Schüler ausgerichtet sind. Hierzu zählen z.B. die Unterstützte Kommunikation, Snoezelen oder das Lernen in unserer Übungswohnung. Einen größeren Raum als an anderen Schulen nehmen bei uns die praktischen Fächer wie Hauswirtschaft, Werken und Sport ein. Viele Lebenssituationen lassen sich aber nicht in Fächer aufteilen, sondern werden ganzheitlich vermittelt.
Gibt es Zeugnisse?
Am Ende des Schuljahres erhalten unsere Schülerinnen und Schüler ein Zeugnis, aber keine Noten. Es beschreibt die jeweiligen Leistungen und Lernfortschritte in den einzelnen Förderschwerpunkten, Entwicklungsbereichen und Fächern.
Am Ende der Schulbesuchszeit erhält jeder Schüler ein Abschlusszeugnis, das die erworbenen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten bescheinigt.
Wie lange dauert ein Schultag? Wie ist ein Schultag aufgebaut?
Wir sind eine Ganztagsschule mit folgenden Unterrichtszeiten:
Montag bis Donnerstag: 8.30 Uhr – 15.30 Uhr
Freitag: 8.30 Uhr – 12.30 Uhr
Ein Unterrichtstag ist in der Regel folgendermaßen aufgebaut:
8.15 Uhr |
– |
8.30 Uhr |
aus dem Schulbus aussteigen, in der Klasse ankommen |
8.30 Uhr |
– |
10.00 Uhr |
1. Unterrichtsblock (1. und 2. Stunde) |
10.00 Uhr |
– |
10.45 Uhr |
Frühstück, Pause |
10.45 Uhr |
– |
12.15 Uhr |
2. Unterrichtsblock (3. und 4. Stunde) |
12.15 Uhr |
– |
13.00 Uhr |
Mittagessen |
13.00 Uhr |
– |
13.45 Uhr |
Gestaltete Freizeit |
13.45 Uhr |
– |
15.15 Uhr |
3. Unterrichtsblock (5. und 6. Stunde) |
15.15 Uhr |
– |
15.30 Uhr |
Pause, sich fertig machen für den Schulschluss |
Wie lange dauert die Schulzeit? Wie ist sie aufgebaut?
Die Schulpflicht beginnt mit dem 6. und endet mit dem 18. Lebensjahr. Im Anschluss kann die Berufsschulpflicht an der Neumühlenschule wahrgenommen werden. In der Regel verbleiben unsere Schülerinnen und Schüler bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres.
Während der Schulzeit durchlaufen unserer Schülerinnen und Schüler nacheinander folgende Stufen: Eingangsstufe, Primarstufe, Mittelstufe, Oberstufe und Berufspraxisstufe.
Wie große sind unsere Klassen?
In der Regel besuchen 8 bis 13 Schülerinnen und Schüler die einzelnen Klassen. Dabei steigt die Klassenstärke mit dem Alter der Schüler.
Welche Räumlichkeiten hat die Neumühlenschule?
Jede Klasse hat einen Klassenraum sowie einen Nebenraum, z.B. zur Differenzierung oder zum Ausruhen. Zudem verfügt unsere Schule über Fachräume für das Werken mit Holz, Metall und Ton, für Musik, aber auch über eine Lehrküche, einen Computerraum, einen Snoezelraum und einen Raum für Unterstützte Kommunikation.
Wir haben außerdem eine Sporthalle, eine Gymnastikhalle und ein Lehrschwimmbecken. Auf dem Schulgelände befindet sich zudem ein Spielplatz mit einer Fahrrad- und Kettcarbahn sowie ein Fußballplatz mit Gummigranulat. Unsere älteren Schülerinnen und Schüler verbringen einen Tag der Woche in der Übungswohnung, in der alle anfallenden Arbeiten erlernt werden können, die für das Wohnen wichtig sind. Dies sind beispielsweise das Kochen, die Reinigung oder das Bügeln.
Das Mittagessen wird in unserer großen Mensa eingenommen, die nach Wegschieben der beweglichen Wände auch als Veranstaltungsstätte genutzt werden kann.
Welche Therapien gibt es in der Schule?
Bei uns bieten Praxen aus der Umgebung Physiotherapie und Logopädie auf Rezeptbasis an. Daraus ist eine tolle Zusammenarbeit mit dem Kollegium entstanden. Viele Übungen werden auch in den Klassen weitergeführt.
Woher kommen unsere Schülerinnen und Schüler?
Der Einzugsbereich der Neumühlenschule ist die Stadt Borken mit ihren Ortsteilen sowie die folgenden Gemeinden aus der Umgebung: Südlohn, Velen, Reken, Heiden und Raesfeld.
Wie kommen unsere Schülerinnen und Schüler zur Schule und nach Hause?
Unsere Schülerinnen und Schüler werden morgens durch Busunternehmen von zu Hause abgeholt und nachmittags wieder zurückgebracht.
Wer arbeitet an der Neumühlenschule?
An unserer Schule arbeiten ca.:
- 30 FörderschullehrerInnen,
- 15 FachlehrerInnen an Förderschulen,
- 10 SchulbegleiterInnen,
- 4 Krankenschwestern und
- 9 PraktikantInnen im sozialen Jahr.
- Außerdem sind wir Ausbildungsschule für Lehramtsanwärter, Fachlehrer und Heilerziehungspfleger.